So messen Sie die Gummikette eines Minibaggers
Ein Blick in die Gummiketten eines Minibaggers
Oben ist ein Satz beschädigter Ketten abgebildet, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie die Ketten von innen aussehen.
In die Gummiketten von Minibaggern ist eines der folgenden Elemente eingebettet:
- Durchgehende Stahlseile
- Nicht durchgehende Stahlseile
- Endlosstahlband
- Durchgehender Nylongürtel
Die meisten Minibagger verwenden Gummiketten mit Stahlkern. Diese bestehen aus einem Gummikern mit eingebetteten Stahlplatten und -kabeln. Die Stahlplatten ragen aus der Mitte der Gummikette heraus und bilden die Antriebsstollen.
Gummiketten mit Stahlkern haben entweder durchgehende oder unterbrochene Stahlseile, die in das Gummi eingebettet sind.
#1 Durchgehende Stahlseile
Die durchgehenden Stahlseile bilden eine Schleife, die am Ende nicht gespleißt oder mit einer einzigen Verbindung verbunden ist. Gummiketten mit dieser Stahlseiltechnologie sind robuster, da die Seile beim Verdrehen und Dehnen weniger zum Reißen neigen.
#2 Nicht durchgehende Stahlseile
Die nicht durchgehenden Stahlseile in den Gummiketten des Minibaggers mit Stahlkern verfügen über eine einzige Verbindung, die die Seile am Ende verbindet. Mit der Zeit dehnt sich diese Verbindung und kann brüchig werden, wodurch das nicht durchgehende Seil leichter reißt.
#3 Endlos-Nylonbänder
Multi-Terrain-Lader von ASV, Terex und einige ältere Cat-Minibagger verwenden Ketten ohne Stahlkern, sogenannte Ketten ohne Metallkern. Diese Kettentypen bestehen aus durchgehenden Nylonbändern, die leicht reißen können.
#4 Endlosstahlband
Eine weitere Gummikettenvariante auf dem Markt besteht aus einem durchgehenden Stahlband. Diese Gummikette ist die robusteste Variante, da sie im Gegensatz zu durchgehenden Stahlseilen mit Zwischenräumen nur aus einem einzigen Stahlblech besteht.
Unabhängig davon, ob Sie einen Minibagger mit Gummiketten verwenden, die mit durchgehenden oder unterbrochenen Stahlseilen, -gurten oder Nylon ummantelt sind, bleibt die Art und Weise, wie Sie die Größe der Gummiketten messen, dieselbe.
Messen der Gummikettengröße
Wenn die Gummikettengröße nicht auf der Unterseite der Ketten Ihres Minibaggers eingeprägt ist, können Sie die Kettengröße mit einfachen Schritten messen.
Bevor wir auf die Anwendung dieser Schritte eingehen, möchte ich zunächst kurz auf einige Schlüsselbegriffe eingehen, damit Sie genau verstehen, was Sie messen.
Die Hersteller von Gummiketten haben einen Industriestandard bzw. eine Formel entwickelt, die zum Messen der Größe der Gummiketten Ihres Minibaggers verwendet wird.
Die Formel lautet: Breite x Teilung x Glieder.
Ok, wir haben also die Formel, aber welche Messungen bilden diese Formel und wie messen wir sie?
Gummikettengrößenmessungen
Gummikettenbreite
Wie breit Ihre Gummikette von einer Seite zur anderen ist.
Um die Breite Ihrer Kette zu messen, legen Sie Ihr Maßband über die Oberseite der Gummikette und notieren Sie die Größe. Die Breite wird immer in Millimetern (mm) angezeigt.
Gummikettenteilung
Das Maß von der Mitte einer Öse zur Mitte der nächsten Öse.
Legen Sie Ihr Maßband auf die Mitte einer Ihrer Antriebsösen und messen Sie den Abstand von der Mitte dieser Antriebsöse zur Mitte der Antriebsöse daneben.
Diese Messung erfolgt von der Innenseite der Schiene aus. Auch diese Messung wird immer in Millimetern (mm) angezeigt.
Gummikettenglieder
Die Gesamtzahl der Antriebsstollen auf der Innenseite Ihrer Gummikette.
Die Gesamtzahl der Antriebsösen oder -glieder kann gemessen werden, indem Sie ein Glied markieren und dann jedes Glied um den gesamten Umfang der Kette herum zählen, bis Sie wieder zu dem markierten Glied kommen.
Sobald Sie diese drei Maße haben, kennen Sie die Größe der Gummikette Ihres Minibaggers. Sie kann etwa wie folgt aussehen: 180 x 72 x 37. Diese Kettengröße kombiniert die Breite Ihrer Gummikette von 180 mm mit einer Teilung von 72 mm und 37 Antriebsösen oder -gliedern.
Vier Anzeichen von Verschleiß an Gummiketten
Es ist sehr wichtig, die Gummiketten Ihres Minibaggers beim ersten Anzeichen von potenziell gefährlichem Verschleiß auszutauschen. Dadurch können Sie Ausfallzeiten reduzieren und Ihre Produktivität maximieren.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Gummiketten Ihres Minibaggers ausgetauscht werden müssen, können Sie immer auf die folgenden vier Anzeichen von Verschleiß achten:
#1. Profiltiefe
Eine brandneue Gummikette hat typischerweise eine Profiltiefe von 1 Zoll. Wenn Ihre Ketten etwa zur Hälfte abgenutzt sind, können Sie froh sein, wenn sie eine Profiltiefe von jeweils 3/8 Zoll erreichen.
Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass erhabene Teile des Profils abflachen oder nicht mehr sichtbar sind.
#2. Risse
Die Außenseite Ihrer Gummiketten ist aufgrund der Nutzung auf unebenem und felsigem Gelände anfällig für Risse.
Wenn Sie an Ihrer Gummikette mehrere äußere Risse bemerken, ist es ratsam, die Gummikette auszutauschen.
#3. Kettenspannung
Gummiketten dehnen sich mit der Zeit und Sie bemerken möglicherweise, dass die Spannung Ihrer Gummiketten nachlässt oder dass die Gummikette vom Fahrgestell springt.
Es wird empfohlen, die Spannung alle fünf Tage zu überprüfen.
Um die Spannung zu prüfen, heben Sie den Raupenrahmen vom Boden ab. Möglicherweise sehen Sie einen Durchhang zwischen der Raupenrolle und der Oberseite des Raupenzapfens.
Es wird nicht empfohlen, das Problem durch Festziehen der Ketten über die Anweisungen des Herstellers hinaus zu beheben. Der Austausch Ihrer Gummiketten ist eine effizientere Lösung
#4. Ösen
Beim Arbeiten mit Schutt können Ösen leicht beschädigt werden und sich lösen, da die Kettenräder ständig daran rutschen. Wenn Sie feststellen, dass Ösen fehlen, ist das ein deutlicher Hinweis darauf, dass Sie Ihre Gummiketten austauschen sollten.
Vorteile von Gummiketten
Gummiketten sind eine kluge Wahl für Bauunternehmer, die auf Baustellen mit Gelände arbeiten, das viel Traktion erfordert, wie etwa Schlamm, Erde und Hänge.
Durch die Verwendung von Gummiketten wird die Schwimmfähigkeit des Minibaggers durch den geringeren Bodendruck und eine gleichmäßigere Verteilung des Maschinengewichts erhöht, sodass der Minibagger mühelos über weiches Gelände gleiten kann.
Maschinen mit Gummiketten funktionieren sehr gut auf harten, abrasiven Oberflächen wie Beton, da Gummiketten diese Oberflächen im Gegensatz zu Stahlketten nicht beschädigen.
Gummiketten unterdrücken die Vibration und minimieren so die Belastung der Fahrwerksteile, verlangsamen den Verschleiß und verhindern Schäden.
Minibagger eignen sich für eine Vielzahl kleiner bis mittelgroßer Projekte. Durch die Ausstattung mit hochwertigen Gummiketten können Sie die Produktivität Ihres Minibaggers ganz einfach steigern und seine Lebensdauer verlängern.
Allerdings müssen Sie die Ketten Ihres Minibaggers irgendwann austauschen.
Hier sind einige einfache Schritte, die Ihnen dabei helfen, die richtige Kettengröße zu messen, wenn Sie die Ketten Ihres Minibaggers austauschen müssen.