Chinas jährliche „Zwei Tagungen“, ein mit Spannung erwartetes Ereignis im politischen Kalender des Landes, begannen am Montag mit der Eröffnung der zweiten Tagung des 14. Nationalen Komitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes.
Da die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt im Rahmen ihrer Modernisierungsbestrebungen versucht, die Dynamik der wirtschaftlichen Erholung zu festigen, sind die Sitzungen für China und darüber hinaus von immenser Bedeutung.
Die „zwei Tagungen“ dieses Jahres sind von besonderer Bedeutung, da das Jahr 2024 den 75. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China markiert und ein entscheidendes Jahr für die Erreichung der im 14. Fünfjahresplan (2021–2025) dargelegten Ziele und Aufgaben darstellt.
Chinas Wirtschaft erholte sich im Jahr 2023 und verzeichnete solide Fortschritte bei der qualitativ hochwertigen Entwicklung. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs um 5,2 Prozent und übertraf damit das ursprüngliche Ziel von rund 5 Prozent. Das Land ist weiterhin ein wichtiger Motor der globalen Entwicklung und trägt rund 30 Prozent zum weltweiten Wirtschaftswachstum bei.
Mit Blick auf die Zukunft betont die chinesische Führung, wie wichtig es sei, Fortschritt anzustreben und gleichzeitig die Stabilität zu wahren sowie die neue Entwicklungsphilosophie in allen Bereichen konsequent umzusetzen. Die Konsolidierung und Stärkung der Dynamik der wirtschaftlichen Erholung sei von größter Bedeutung.
Zwar bestehen weiterhin Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Förderung der wirtschaftlichen Erholung Chinas, doch der allgemeine Trend zur Erholung und langfristigen Verbesserung bleibt unverändert. Die beiden Tagungen sollen diesbezüglich Konsens fördern und das Vertrauen stärken.
Beitragszeit: 05.03.2024