Auch ohne eine Heimmannschaft, die sie anfeuern können, sind die chinesischen Fans und Unternehmen weiterhin von der Fußballweltmeisterschaft in Katar begeistert.
Die Unterstützung aus China erfolgte auch in konkreterer Form: Die meisten Stadien des Turniers, das offizielle Transportsystem und die Unterkünfte wurden von chinesischen Bauherren und Anbietern mitfinanziert. Das Lusail-Stadion mit 80.000 Sitzplätzen, in dem das spektakuläre Endspiel stattfinden soll, wurde von der China Railway International Group unter Verwendung fortschrittlicher Energiespartechnologien und nachhaltiger Materialien entworfen und gebaut. 2.
Das Lusail-Stadion mit 80.000 Sitzplätzen, in dem das spektakuläre Endspiel stattfinden soll, wurde von der China Railway International Group unter Verwendung fortschrittlicher Energiespartechnologien und nachhaltiger Materialien entworfen und gebaut. 3.
Der chinesische Schiedsrichter Ma Ning und seine beiden Schiedsrichterassistenten Cao Yi und Shi Xiang wurden einer von der FIFA veröffentlichten Liste zufolge als Schiedsrichter für die FIFA-Weltmeisterschaft 2022 ernannt. 4.
Von Nationalflaggen bis hin zu Ornamenten und Kissen, die mit Bildern der WM-Trophäe verziert sind, haben Produkte aus Yiwu, Chinas kleinem Rohstoffzentrum, laut der Yiwu Sports Goods Association einen Marktanteil von fast 70 Prozent bei WM-Artikeln. 5.
Mehr als 1.500 Busse des führenden chinesischen Busherstellers Yutong sind auf den Straßen Katars unterwegs. 888 davon sind Elektrobusse und bieten Shuttle-Dienste für Tausende von Beamten, Journalisten und Fans aus verschiedenen Ländern an. 6.
7.
8.