Die Bergbauindustrie befindet sich in einem strategischen Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz. Ein neuer Bericht von Persistence Market Research prognostiziert, dass der globale Markt für wiederaufbereitete Bergbaukomponenten von 4,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 7,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,5 % entspricht.
Dieser Wandel ist auf die Reduzierung von Ausfallzeiten, die Steuerung von Investitionsausgaben und die Einhaltung von Umweltzielen zurückzuführen. Wiederaufbereitete Teile – wie Motoren, Getriebe und Hydraulikzylinder – bieten zuverlässige Leistung bei deutlich geringeren Kosten und geringerem CO2-Ausstoß als Neuteile.
Dank der Fortschritte in Automatisierung, Diagnostik und Feinmechanik erreichen wiederaufbereitete Teile zunehmend die gleiche Qualität wie Neuteile. Bergbauunternehmen in Nordamerika, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum setzen auf diese Lösungen, um die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern und ihre ESG-Verpflichtungen zu erfüllen.
OEMs wie Caterpillar, Komatsu und Hitachi sowie spezialisierte Wiederaufbereiter spielen eine Schlüsselrolle bei diesem Übergang. Da sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen und das Branchenbewusstsein ständig weiterentwickeln, wird die Wiederaufbereitung zu einer Kernstrategie im modernen Bergbau werden.

Veröffentlichungszeit: 22. Juli 2025