So wählen Sie die richtige Baggerschaufelgröße aus

Die meisten Bauprojekte profitieren von einem Löffel, der die Produktivität steigert, indem er die Anzahl der erforderlichen Arbeitsgänge reduziert. Wählen Sie den größten Baggerlöffel, der die Effizienz nicht beeinträchtigt – außer wenn Sie eine bestimmte Größe benötigen, z. B. beim Ausheben eines Grabens. Bedenken Sie, dass der Löffel eines 20-Tonnen-Baggers für einen 8-Tonnen-Bagger viel zu groß wäre. Ein zu großer Löffel erfordert mehr Arbeit von der Maschine, und jeder Arbeitsgang dauert länger, verringert die Effizienz oder führt zum Umkippen des Baggers.

Größentabelle für Baggerschaufeln

Im Allgemeinen eignen sich verschiedene Löffelgrößen für Ihren Bagger. Die Löffelgrößen für Minibagger reichen von speziellen 6-Zoll-Löffeln bis hin zu 36-Zoll-Löffeln. Beachten Sie, dass einige Größen nur für Planierlöffel gelten und Sie keine anderen Löffeltypen mit diesen Abmessungen verwenden sollten. Um zu sehen, welche Löffelgröße für das Gewicht Ihres Baggers geeignet ist, verwenden Sie diese Größentabelle:

  • Bis zu 0,75-Tonnen-Maschine: Schaufelbreiten von 6 bis 24 Zoll oder 30-Zoll-Planierschaufeln.
  • 1-Tonnen- bis 1,9-Tonnen-Maschine: Schaufelbreiten von 6 bis 24 Zoll oder Planierschaufeln von 36 bis 39 Zoll.
  • 2-Tonnen- bis 3,5-Tonnen-Maschine: Schaufelbreiten von 9 bis 30 Zoll oder 48-Zoll-Planierschaufeln.
  • 4-Tonnen-Maschine: Schaufelbreiten von 12 bis 36 Zoll oder 60-Zoll-Planierschaufeln.
  • 5-Tonnen- bis 6-Tonnen-Maschine: Schaufelbreiten von 12 bis 36 Zoll oder 60-Zoll-Planierschaufeln.
  • 7-Tonnen- bis 8-Tonnen-Maschine: Schaufelbreiten von 12 bis 36 Zoll oder Planierschaufeln von 60 bis 72 Zoll.
  • 10-Tonnen- bis 15-Tonnen-Maschine: Schaufelbreiten von 18 bis 48 Zoll oder 72-Zoll-Planierschaufeln.
  • 19-Tonnen- bis 25-Tonnen-Maschine: Schaufelbreiten von 18 bis 60 Zoll oder 84-Zoll-Planierschaufeln.

Wie wird die Kapazität einer Baggerschaufel berechnet?

Die Schaufelkapazität jedes Auftrags hängt von der Größe der Schaufel und dem zu verarbeitenden Material ab. Die Schaufelkapazität setzt sich aus Füllfaktor und Dichte des Materials, dem stündlichen Produktionsbedarf und der Zykluszeit zusammen. Sie können die Schaufelkapazität für ein bestimmtes Projekt in fünf Schritten berechnen:

  1. Ermitteln Sie das Materialgewicht in Pfund oder Tonnen pro Kubikyard. Den Füllfaktor für das jeweilige Material finden Sie im Datenblatt des Schaufelherstellers. Diese Zahl, ausgedrückt als Dezimalzahl oder Prozentzahl, gibt an, wie voll die Schaufel mit dieser Substanz sein kann.
  2. Ermitteln Sie die Zykluszeit, indem Sie einen Ladevorgang mit einer Stoppuhr stoppen. Starten Sie die Stoppuhr, wenn die Schaufel zu graben beginnt, und stoppen Sie sie, wenn die Schaufel ein zweites Mal zu graben beginnt. Teilen Sie 60 durch die Zykluszeit in Minuten, um die Zyklen pro Stunde zu ermitteln.
  3. Nehmen Sie den vom Projektmanager festgelegten stündlichen Produktionsbedarf und teilen Sie ihn durch die Zyklen pro Stunde. Diese Berechnung ergibt die pro Durchgang bewegte Menge in Tonnen, die sogenannte Nutzlast pro Zyklus.
  4. Um die Nennkapazität der Schaufel zu ermitteln, wird die Nutzlast pro Zyklus durch die Materialdichte geteilt.
  5. Teilen Sie die Nennkapazität der Schaufel durch den Füllfaktor. Diese Zahl gibt an, wie viele Kubikmeter Material Sie bei jedem Hubvorgang heben können.

Veröffentlichungszeit: 16. August 2021

Katalog herunterladen

Lassen Sie sich über neue Produkte informieren

Unser Team wird sich umgehend bei Ihnen melden!