A. Richtige Kettenspannung
Sorgen Sie jederzeit für die richtige Spannung Ihrer Ketten
Prüfen Sie die Spannung an der mittleren Laufrolle (H=1 0-20mm)
1. Vermeiden Sie eine Unterspannung der Schiene
Die Kette kann sich leicht lösen, wodurch das Gummi im Inneren durch das Kettenrad zerkratzt und beschädigt wird oder bricht, wenn die Kette nicht richtig in die Fahrgestellteile eingreift oder harte Gegenstände zwischen Kettenrad oder Spannrolle und Eisenkern der Kette geraten.
2. Vermeiden Sie eine Überspannung der Schiene
Die Schiene wird gedehnt. Der Eisenkern verschleißt übermäßig und bricht oder fällt vorzeitig ab.
B. Vorsicht bei den Arbeitsbedingungen
1. Die Betriebstemperatur der Schiene beträgt -25 °C bis +55 °C.
2. Entfernen Sie sofort Chemikalien, Öl, Salz, sumpfige Erde oder ähnliche Produkte, die auf die Strecke gelangen.
3. Beschränken Sie das Fahren auf scharfkantigen, felsigen Oberflächen, Schotter und Feldern mit zerkleinerten Erntestoppeln.
4. Verhindern Sie, dass sich während des Betriebs große Fremdkörper in Ihrem Fahrgestell verfangen.
5. Überprüfen und ersetzen Sie die Fahrwerksteile (z. B. Kettenrad/Antriebsrad, Rollen und Leitrad) regelmäßig. Verschleiß und Beschädigung der Fahrwerksteile beeinträchtigen die Leistung und Haltbarkeit der Gummikette.
C. Vorsicht bei der VerwendungGummikette
1. Vermeiden Sie während des Betriebs scharfe und schnelle Kurven, da dies dazu führen kann, dass sich die Kette löst oder der Eisenkern der Kette abbricht.
2. Verbot des erzwungenen Treppensteigens und des Fahrens mit Gleisseitenwandkanten, die gegen harte Wände, Bordsteine und andere Gegenstände drücken
3. Das Fahren auf großen, holprigen Rollwegen ist verboten. Dies kann dazu führen, dass sich die Gleise lösen oder der Eisenkern der Gleise abfällt.
D. Vorsicht bei der Aufbewahrung und Handhabung derGummikette
1. Wenn Sie Ihr Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum einlagern, waschen Sie Schmutz und Ölverschmutzungen von der Strecke ab. Schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung und lockern Sie die Kettenspannung, um einer Ermüdung der Strecke vorzubeugen.
2. Überprüfen Sie den Verschleißzustand der Fahrwerksteile und der Gummikette.
E. Die Lagerung der Gummiketten
Alle Gummiketten sollten in Innenräumen gelagert werden. Die Lagerdauer sollte nicht länger als ein Jahr betragen.
Veröffentlichungszeit: 26. März 2024