Obwohl die aktuelle Situation auf dem Stahlmarkt flach ist, verbergen sich Chancen. Beeinflusst durch die schwachen Erwartungen an die Wiederaufnahme der Produktion in den Stahlwerken, ist der Stahlmarkt leicht im Aufschwung und schwer im Abschwung. Darüber hinaus gibt es seit der Antike in der Stahlmarktwelt mit Blick auf das nahende neue Jahr ein Sprichwort, dass „jedes Fest steigt“. Überlagert von der Realität hoher Winterreservepreise, erhöhter Reserven und des schnellen Tempos wird erwartet, dass der Stahlpreis nächste Woche stetig und allmählich steigen wird, da keine wichtigen Neuigkeiten vorliegen.

1. Rohstoffmarkt
Eisenerz: Aufwärts
Aufgrund des jüngsten Anstiegs der Kokspreise und der strengen Produktions- und Sinterbeschränkungen in Tangshan ist die Leistung von Stückerz deutlich gestiegen und die Preise sind hoch. Derzeit bereiten Stahlunternehmen ihre Lager aktiv auf den Winter vor und verbessern die Qualität der Hochöfen. Einige Rohstoffsorten sind knapp. Der Eisenerzmarkt dürfte nächste Woche stark schwanken.
Cola: Hoch
Das Koksangebot wird knapp, die Stahlwerke haben ihre Käufe erhöht, und Angebot und Nachfrage sind eng; die Kosten für Kokskohle sind stark gestiegen, und die großen Stahlwerke in Hebei haben Preiserhöhungen akzeptiert. Die zweite Runde der Kokspreiserhöhungen könnte bald umgesetzt werden. Es wird erwartet, dass der Koksmarkt nächste Woche stabil und stark sein wird.
Schrott: Oben
Aufgrund der Nachfrage nach Nachschub und Winterlagerung haben einige Stahlwerke derzeit Maßnahmen ergriffen. Elektroofenstahlwerke werden jedoch ihre Produktion und ihre Betriebsferien sukzessive einstellen. Die Nachfrage nach Stahlschrott ist schwach und der Druck auf den Stahlschrott steigt weiter. Es wird erwartet, dass der Stahlschrottmarkt in der nächsten Woche stabil und stark sein wird.
Roheisen: Stark
In letzter Zeit sind die Preise für Stahlschrott, Erz und Koks gestiegen, und auch die Kosten für Roheisen haben deutlich zugenommen. Zudem ist der Lagerdruck in den Eisenhütten gering, und der Roheisenpreis ist gestiegen. Derzeit ist die Nachfrage nach Roheisen allgemein, und der Roheisenmarkt dürfte nächste Woche stabil bleiben.
2.Es gibt mehrere Faktoren
1. Im Jahr 2022 wird das Ausmaß der Investitionen in Anlagevermögen im Transportwesen weiter zunehmen, was die Nachfrage nach Stahl nach dem Festival ankurbeln wird.
Obwohl die nationalen Daten zu Investitionen in Anlagevermögen im Transportwesen für 2022 noch nicht veröffentlicht wurden, zeigen verschiedene Informationsquellen, dass die Investitionen in Anlagevermögen im Transportwesen meines Landes in diesem Jahr „mäßig fortgeschritten“ sein und „effektive und stabile Investitionen“ erzielen werden. Auf der Nationalen Transportarbeitskonferenz im Jahr 2022 wurde „effektive und stabile Investition“ als eine der „sechs effektiven“ Anforderungen für das gesamte Jahr aufgeführt.
2. Die Winterlagerrichtlinien verschiedener Stahlwerke wurden eingeführt. Die Winterlagerpreise sind im Allgemeinen hoch und die Rabatte geringer, und das gesamte Winterlagervolumen hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommen.
Einige Stahlwerke in Shanxi haben den ersten Winterlagerplan abgeschlossen und die Preise für die zweite Winterlagerung um 50–100 Yuan/Tonne angehoben. Die Stahlwerke, die die Winterlagerrichtlinie nicht übernommen haben, sind alle an die Preisrichtlinie gebunden und haben keine weiteren Vorzugsrichtlinien. Derzeit beträgt die Gesamtmenge der von den Stahlwerken in der statistischen Stichprobe erhaltenen Winterlageraufträge 1,41 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 55 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Darüber hinaus kann Shougang Changzhi die Winterlagerrichtlinie nicht festlegen, Shanxi Jianlong braut noch und seine Selbstlagerungswahrscheinlichkeit ist extrem hoch. Bislang beträgt die geschätzte Menge an Winterlagerstahl in Henan 1,04 Millionen Tonnen, die Gesamtmenge ist viel höher als im letzten Jahr. Den statistischen Daten zufolge hat sich die Winterlagerung in diesem Jahr im Vergleich zur gleichen Marke im gleichen Zeitraum des Vorjahres um 20 % erhöht. Die bestehenden Stahlwerke sind voll mit Aufträgen und nehmen keine externen Aufträge mehr an. Einige Stahlwerke können noch Aufträge annehmen, und die gesamten Winterreserven könnten weiter steigen.
3. Der Abriss einiger Immobilienprojekte auf der Insel Haihua, Hainan, hat gezeigt, dass Investitionen in die Immobilienentwicklung standardisierter und rationaler sind.
Derzeit übersteigt das Immobilienangebot in den erstrangigen Städten des Landes die Nachfrage, und auch in den dritt- und viertrangigen Städten ist ein Anstieg zu verzeichnen. Insgesamt befindet sich der Immobilienmarkt in einer verhaltenen und schwachen Lage. Aufgrund der Nachfrageunterstützung verzeichnet der Wohnungsmarkt in den dritt- und viertrangigen Städten jedoch ein stetiges Wachstum. Laut Statistiken des China Index Research Institute wird der kumulierte Preisanstieg für Neubauten in Xuzhou im Jahr 2021 9,6 % erreichen und damit den ersten Platz unter den 100 größten Städten des Landes einnehmen, gefolgt von Xi'an, wo die Immobilienpreise um 9,33 % steigen werden.
Am 7. Januar veröffentlichte Peking die Details zur ersten Charge der zentralisierten Landversorgung im Jahr 2022 und war damit die erste Stadt des Landes, die neue Projekte startete. Der Reporter analysierte und stellte fest, dass auf der Hälfte der 18 Grundstücke Verkaufsflächen für bestehende Häuser eingerichtet wurden, der höchste Prämiensatz nicht mehr als 15 % beträgt und der durchschnittliche Prämiensatz der Obergrenze des Grundstückspreises auf 7,8 % festgelegt ist.
Veröffentlichungszeit: 11. Januar 2022