- 300.000 qm Ausstellungsfläche
- 130.000 Besucher erwartet
- Strenge Hygieneregeln auf dem Messegelände
- Gute internationale Beteiligung trotz Covid-19-Herausforderungen
- Starker Zwang zur Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs in der Bau- und Bergbaumaschinenindustrie
Die Vorbereitungen für die bauma CHINA 2020, die vom 24. bis 27. November in Shanghai stattfindet, laufen auf Hochtouren. Mehr als 2.800 Aussteller werden an Asiens führender Fachmesse für die Bau- und Bergbaumaschinenindustrie teilnehmen. Trotz der Herausforderungen durch Covid-19 wird die Messe alle 17 Hallen und das Freigelände des Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) füllen: insgesamt 300.000 m² Ausstellungsfläche.
Trotz der herausfordernden Umstände haben viele internationale Unternehmen nach Möglichkeiten gesucht, auch in diesem Jahr wieder auszustellen. Beispielsweise planen Unternehmen mit Tochtergesellschaften oder Händlern in China, ihre chinesischen Kollegen vor Ort zu haben, falls Mitarbeiter aus Europa, den USA, Korea, Japan usw. nicht anreisen können.
Zu den namhaften internationalen Ausstellern, die auf der bauma CHINA ausstellen, zählen unter anderem: Bauer Maschinen GmbH, Bosch Rexroth Hydraulics & Automation, Caterpillar, Herrenknecht und Volvo Construction Equipment.
Darüber hinaus gibt es drei internationale Gemeinschaftsstände – aus Deutschland, Italien und Spanien. Zusammen kommen 73 Aussteller auf über 1.800 Quadratmetern Fläche.
Aussteller präsentieren Produkte für die Herausforderungen von morgen: Im Fokus stehen intelligente und emissionsarme Maschinen, Elektromobilität und Fernsteuerungstechnik.
Aufgrund von Covid-19 wird die bauma CHINA überwiegend chinesisches Publikum mit entsprechend hoher Qualität verzeichnen. Die Messeleitung erwartet rund 130.000 Besucher. Besucher, die sich online vorab registrieren, erhalten ihre Tickets kostenlos, vor Ort erworbene Tickets kosten 50 RMB.
Strenge Regeln auf dem Messegelände
Die Gesundheit und Sicherheit von Ausstellern, Besuchern und Partnern hat weiterhin höchste Priorität. Die Shanghai Municipal Commission of Commerce und die Shanghai Convention & Exhibition Industries Association haben Vorschriften und Richtlinien zur Prävention und Eindämmung der Epidemie für Messeveranstalter veröffentlicht, die während der Messe strikt eingehalten werden. Um eine sichere und geordnete Veranstaltung zu gewährleisten, werden die verschiedenen Kontroll- und Sicherheitsmaßnahmen sowie die Hygienevorschriften am Veranstaltungsort wirksam umgesetzt, entsprechende medizinische Versorgung vor Ort bereitgestellt und alle Teilnehmer müssen sich online registrieren.
Chinesische Regierung stärkt Wirtschaftstätigkeit
Die chinesische Regierung hat zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung ergriffen, und erste Erfolge zeichnen sich ab. Nach Angaben der Regierung wuchs Chinas Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal nach den Corona-bedingten Verwerfungen im ersten Quartal wieder um 3,2 Prozent. Eine lockere Geldpolitik sowie hohe Investitionen in Infrastruktur, Konsum und Gesundheit sollen die Wirtschaftsaktivität für den Rest des Jahres stärken.
Bauwirtschaft: Dringender Neustart der Wirtschaft
Im Baugewerbe wird laut dem jüngsten Bericht von Off-Highway Research erwartet, dass die Konjunkturausgaben in China den Baumaschinenabsatz im Jahr 2020 um 14 Prozent steigern werden. Damit ist China das einzige große Land, das in diesem Jahr einen Zuwachs bei den Maschinenverkäufen verzeichnet. Daher ist es für die Bau- und Bergbaumaschinenindustrie dringend erforderlich, ihre Geschäftstätigkeit in China wieder anzukurbeln. Darüber hinaus besteht bei den Branchenakteuren der Wunsch, sich wieder persönlich zu treffen, Informationen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die bauma CHINA, Asiens führende Fachmesse für die Bau- und Bergbaumaschinenindustrie, ist hierfür die wichtigste Plattform.
Beitragszeit: 02.11.2020