Aufschlüsselung für Gummiketten
1. Schnitte oder Risse in der Gummikette

URSACHE
1) Scharfe Gegenstände oder Fahren auf unebenem Untergrund Beim Fahren auf rauem Untergrund mit Hindernissen wie Steinen oder anderen Gegenständen kann es zu übermäßiger Belastung der Schienenränder kommen, die Schnitte, Risse oder Brüche verursachen können.

2) Eingriffe in die Struktur oder Maschinenkomponenten
Wenn die Maschine mit ausgefahrenen Gummiketten weiterläuft, können diese in der Maschinenstruktur hängen bleiben oder das Fahrwerk beschädigen. Auch bei unzureichender Spannung kann die Kette aus dem Getriebe rutschen. Dadurch kann es zu Brüchen durch lose Kettenräder und Laufrollen kommen.
Unter diesen Bedingungen kann es während der Tour zu Brüchen und Verformungen der Strecke kommen, da das Gelände uneben ist oder sich Fremdkörper zwischen der Strecke und der Struktur festsetzen, was zu Schnitten, Rissen oder Schnittwunden führen kann.

-VERHÜTUNG
-Vermeiden Sie die Verwendung auf unebenen Oberflächen, steilen oder zu schmalen
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit lange Fahrten, die viel Reibung auf der Strecke verursachen
-Kontrollieren Sie immer die Spannung. Wenn die Kette außer Betrieb ist, muss das Auto sofort zur Kontrolle angehalten werden.
- Entfernen Sie nach jedem Zyklus die Ablagerungen von der Struktur (oder den Rollen) und der Schiene.
-Der Bediener muss den Kontakt der Maschine mit Betonwänden, Gräben und scharfen Kanten vermeiden.

URSACHE
1) Unter den folgenden Umständen kann es zu einem zu starken Druck auf die Kettenspannung kommen, was zum Bruch der Stahlwulst führen kann.
- Eine falsche Spannung kann zur Trennung der Kette vom Kettenrad oder Leitrad führen. In diesem Fall könnte das Metall des Leitrads oder Kettenrads auf dem Vorsprung der Seele landen.
- Falsche Montage von Rolle, Kettenrad und/oder Leitrad. - Die Kette ist durch Steine oder andere Gegenstände blockiert oder eingeklemmt.
- Schnelles und rücksichtsloses Kurvenfahren.
2) Korrosion durch Feuchtigkeit
- Die Feuchtigkeit dringt durch die Schnitte und Risse in die Schiene ein und kann zu Korrosion und Bruch des Stahlbordsteins führen.
-VERHÜTUNG
- Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Spannung dem empfohlenen Wert entspricht. - Vermeiden Sie das Arbeiten auf Oberflächen mit vielen Steinen oder anderen Fremdkörpern und minimieren Sie, falls dies nicht vermeidbar ist, die Auswirkungen auf die Strecke, indem Sie langsam und vorsichtig fahren. - Legen Sie auf felsigen oder unebenen Oberflächen keine Abkürzungen an und fahren Sie, falls dies nicht vermeidbar ist, vorsichtig tastend oder auf andere Weise, um die Kurve zu erweitern.
2.Ablösung der Metallseele
Wenn ein übermäßiger Aufprall auf die Seele auf ein in der Schiene eingebettetes Metall einwirkt, kann dies dazu führen, dass sich die Basis der Schiene selbst löst.

-URSACHE
1) Der Metallkern der Schiene kann durch übermäßige äußere Kräfte getrennt oder beschädigt werden. Diese Kräfte können in folgenden Fällen auftreten:
-- Bei Nichtbeachtung der Herstellerangaben (Spannungsregelung, falsche Verwendung von verschlissenen Fahrwerkskomponenten usw.) kann es zu einem Ausrutschen aus der Kettenführung kommen. In diesem Fall kann das Leitrad oder das Metall des Kettenrads auf dem Vorsprung der Seele landen und sich von der Kette lösen.
- Wenn das Zahnrad beschädigt ist (siehe Abbildung unten), wird der Metallkern durch den Druck belastet, sodass er brechen und sich von der Schiene lösen könnte.

2) Korrosion und chemisches Eindringen
- Der Metallkern haftet perfekt innerhalb der Schiene, die Haftkraft kann jedoch durch Korrosion oder das Eindringen von Salz oder anderen Chemikalien nach dem Gebrauch verringert werden.
-VERHÜTUNG
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Spannung innerhalb der empfohlenen Werte liegt.
- Der Benutzer muss die Maschine gemäß den Anweisungen im Handbuch oder den technischen Spezifikationen des Maschinenherstellers betreiben.
- Legen Sie keine Abkürzungen auf steinigen oder unebenen Flächen an und biegen Sie, wenn es unvermeidbar ist, langsam und vorsichtig ab.
- Waschen Sie das Auto nach jedem Gebrauch gründlich mit Wasser und trocknen Sie es.
- Es handelt sich um eine regelmäßige Überwachung der Räder und Rollen.
3.Schnitt in einem Winkel auf

-URSACHE
Wenn die Gummikette über scharfe Steine oder anderes unebenes Gelände fährt, kann es zu Schnitten am Schuh kommen. Durch diese Schnitte kann Wasser oder andere Chemikalien in den Bordsteinstahl gelangen, was zu Korrosion und einem Bruch des Bordsteins selbst führen kann.
-VERHÜTUNG
Beim Betrieb auf Flächen wie Wäldern, Feldwegen, Beton, Baustellen oder mit scharfen Steinen und Felsen bedecktem Gelände muss der Bediener:
- Fahren Sie langsam und aufmerksam.
- Biegung und Richtungswechsel mit weitreichender Reichweite.
- Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten, enge Kurven und Überlastungen.
- Tragen Sie bei längeren Fahrten die anderen Kettenfahrzeuge.